teamB31 / Warum: Hintergrund - eine Zusammenfassung
Stettens Einzelstellung
- zweitkleinste Gemarkungsfläche
- belastet durch 2 Bundesfernstraßen
- höchste Verkehrslast um Stetten (werktägliche Verkehr DTV: 28.200 Kfz/24h, davon 4.100 SV/24h)
- südliche, seenahe Trasse nimmt zukünftig zwischen 25.200 – 29.800 Kfz/24h in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten (Schwerverkehrsanteil: 15 – 26%) auf - trotz Berücksichtigung einer fragwürdigen zukünftigen Verkehrsreduktion
- hohes prozentuales Flächenzugeständnis bezogen auf Gemarkungsfläche für viele Trassenvarianten
Lärmbelastung
- höchste Lärmbelastung im Vergleich aller Gemeinden im Untersuchungsgebiet (52% aller Gebäude betroffen)
- sehr hohe Anzahl lärmbelasteter Einwohner und Gäste
Erholung & Wirtschaft
- hohe prozentuale Verluste an Erholungsfläche bezogen auf Gemarkungsfläche für viele Trassenvarianten
- noch geringere Wirtschaftsleistung durch schwindende Attraktivität für Gewerbe und Tourismus bei seenaher Süd-Trasse